Logo: UROGuide

Ausgabe 2/2020

RechtKasse muss Prostata-OP mittels Nanoknife-Methode nicht zahlen

19.03.2020
Ausgabe 2/2020
2 min. Lesedauer

Die Behandlung von Prostatakrebs mittels Irreversibler Elektroporation (IRE, auch Nanoknife-Methode genannt) stellt keine medizinisch notwendige Heilbehandlung im Sinne von § 1 Abs. 2 Musterbedingungen/Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) dar und ist daher nicht von der privaten Krankenversicherung zu zahlen (Oberlandesgericht [OLG] Braunschweig, Beschluss vom 03.04.2019, Az. 11 U 160/18).

HaftungsrechtAufklärung: Tritt das Risiko „häufig“ oder „vereinzelt“ auf?

19.03.2020
Ausgabe 2/2020
2 min. Lesedauer

In Arzthaftungsprozessen steht oft der genaue Wortlaut von Aufklärungsgesprächen auf dem Prüfstand. Bezeichnet der aufklärende Arzt das Risiko etwa einer bestimmten Komplikation bei einer OP als nur „selten“ oder „gelegentlich“, so ist dies etwas anderes als „häufig“. Doch wie weit darf die sachgerechte Beruhigung des Patienten gehen? Und wo beginnt die rechtlich unzulässige Verharmlosung?